Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen auf 1 670 Metern über dem Meer. Aber zuerst wird gewandert.
Die Mahlknechthütte liegt inmitten der beeindruckenden Sarntaler Alpen auf einer Höhe von 1 670 Metern. Jedes Jahr ist die Hütte ein beliebtes Ziel bei Sportbegeisterten und Naturliebenden. Die umliegende Berglandschaft ist geprägt von imposanten Gipfeln, grünen Almwiesen und dichten Wäldern. Bei ihrer vorteilhaften Lage sind eine atemberaubende Kulisse und ein fantastischer Ausblick auf die umliegende Natur garantiert.Die lange Geschichte der Berghütte ist eng mit der bäuerlichen Kultur Südtirols verbunden. Der Name "Mahlknecht" bezieht sich auf die historische Figur des Mahlknechts, der früher für das Mahlen des Getreides zuständig war. Die Hütte wurde im Jahr 1928 erbaut und ist bis heute ein Ort, an dem die Traditionen und Bräuche der Region gepflegt werden. Zudem ist sie bekannt für ihre ausgezeichnete Küche. Bei einer Wanderung dürfen Sie sich auf regionale Spezialitäten aus Südtirol freuen. Die Hüttenwirte legen großen Wert auf frische, lokale Zutaten und authentische Zubereitung.Mehrere Wanderrouten führen zur Mahlknechthütte. Eine wunderschöne Tour erwartet Sie beispielsweise von der Seiser-Alm-Bahn aus. Nehmen Sie zunächst die Seiser-Alm-Bahn von Seis am Schlern bis zur Bergstation. Von hier aus folgen Sie dem gut ausgeschilderten Wanderweg Nr. 7 in Richtung Mahlknechthütte. Der Weg führt durch malerische Almwiesen, vorbei an duftenden Alpenblumen und bietet immer wieder spektakuläre Einblicke in die umliegende Gipfelwelt. Sie wandern insgesamt etwa acht Kilometer. Je nach Geschwindigkeit und Pausen dauert die Wanderung zwei bis drei Stunden.Der Weg zur Mahlknechthütte von der Seiser-Alm-Bahn aus ist relativ einfach und für jedes Wanderniveau geeignet. Es gibt keine größeren Steigungen oder technisch anspruchsvolle Passagen. Wir raten Ihnen dennoch zu gutem Schuhwerk und wünschen Ihnen viel Vergnügen!