Der Kirchturm von Kastelruth
Ein kleiner Blick in die Vergangenheit
Erfahren Sie mehr über unseren schönen Kirchturm!
Seit Sie zum ersten Mal in den Skypool unseres Hotel Lamm gesprungen sind und gemächlich Ihre Bahnen gezogen haben, möchten Sie mehr über den Kirchturm von Kastelruth erfahren, den Sie dabei im Blick haben? Dazu geben wir Ihnen heute die Gelegenheit. Los geht’s!
Beeindruckend hoch ragt er über dem Hotel auf – der Kirchturm von Kastelruth, der auch als Dom der Dolomiten bezeichnet wird. Mit einer Höhe von 82 m ist er nicht nur imposant, sondern auch einer der höchsten Kirchtürme Südtirols. Höher sind nur der Kirchturm von Schlanders im Vinschgau mit 90 m und der Traminer Kirchturm mit 86 m.
Der Kastelruther Kirchturm wurde 1780 fertiggestellt, nachdem er im Jahr 1753 einem Brand zum Opfer gefallen ist. Was ihn so besonders macht? Er steht getrennt von der Kastelruther Pfarrkirche, die den Hl. Petrus und Paulus geweiht ist; das ist überaus selten in Südtirol. Außerdem sind wir Kastelruther davon überzeugt, dass unsere große Glocke am allerschönsten läutet.
Der Kirchturm beherbergt übrigens insgesamt neun Glocken, die 1922 eingeweiht wurden. Er ist im klassizistischen Stil gehalten. Die Turmuhr stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde von den Grödner Uhrmachern Mathias und Peter Alneider hergestellt. Außerdem befindet sich im Kirchturm eine kleine Kapelle.
Wer sich den Kirchturm von innen anschauen möchte: Er ist öffentlich zugänglich. Im Rahmen einer geführten Besichtigung können Sie die knapp 300 Stufen bis ganz nach oben hinaufsteigen und den atemberaubenden Ausblick genießen.
2007 wurde der Kirchturm mit seiner zwiebelförmigen Kuppel, die weitum zu sehen ist, renoviert. Seither erfreut sein Anblick die Einheimischen und Gäste umso mehr. Wenn Sie sich also mit dem Ausblick beim Schwimmen im Hotel Lamm nicht zufriedengeben, dann melden wir Sie auf Wunsch gerne zu einer geführten Besichtigung an. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Eintauchen – in unseren Pool und in die Geschichte des Kastelruther Kirchturms.





