Die Geschichte rund um den Zwergenkönig Laurin und seinen Rosengarten ist in Südtirol so bekannt wie kaum eine zweite.
Wenn der Rosengarten sich rosenrot färbt, erinnern wir uns an die Sage vom Zwergenkönig Laurin. Dieser herrschte einst über das Gebiet des Rosengartens und verliebte sich in die wunderschöne Königstochter Simhild. Um mit ihr zusammen sein zu können, entführte er sie in sein Reich. Um seine Schwester wieder zu befreien, holte sich Simhilds Bruder den Gotenkönig Dietrich zu Hilfe, der in Laurins Reich einmarschierte, Simhild befreien und Laurin festnehmen konnte. König Laurin floh jedoch und kehrte in sein Reich zurück. Nach dieser Rückkehr erkannte er es: Es waren die leuchtend roten Rosen seines geliebten Gartens, die Dietrich den Weg in sein Reich verrieten. In seinem Zorn verfluchte er die Rosen, weder Tag noch Nacht sollten je die leuchtende Rosenpracht wiedersehen. Was der Zwergenkönig jedoch vergaß: die Dämmerung. Heute begeistert der leuchtend rote Rosengarten immer noch – zu Recht, denn das Farbenspiel ist eines der schönsten Naturschauspiele des Landes.